Spielzeuge und elektronische Spiele

Themenmenü:

Home / Baukästen / Serie VE,ES...

Katalog 1973

Von 1968 bis 1976 wurden in den Philips-Katalogen neben den Experimentierkästen auch elektronische Spielzeuge und Spiele vorgestellt. Außer der elektronischen Orgel EO 1001 gab es verschiedene Fernsteuermodelle der Serie VE. Ab 1974 wurden Elektronische Spiele der Serie ES in den Katalogen gezeigt.

Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch die Philiform Konstruktionsbaukästen, die kurz auf der Seite zur Serie ME vorgestellt sind.

Katalog 1989

Schuco hat dagegen ab 1989 Reproduktionen von bekannten Blech-Fahrzeugen in den Experimentiertechnik-Katalogen angeboten.

Alle diese Spielzeuge und Spiele werden hier gemeinsam behandelt, weil sie eigentlich nichts mit Experimentiertechnik zu tun haben.

Philips Spielzeuge

Philips Serie ES

Schuco Replikas


Philips Spielzeuge

Messekatalog 1974

Das älteste mir bekannte Spielzeug von Philips ist die elektronische Orgel EO 1001. Sie wurde bereits 1968 vorgestellt.

Von 1969 bis 1973 wurden in den Experimentiertechnik-Katalogen von Philips die Fernsteuermodelle der Serie VE angeboten. Neben dem hier gezeigten Luftkissenfahrzeug VE 2001 und dem roten Porsche VE 2002, wurde in dem Händlerprospekt zur Spielwarenmesse 1974 auch ein Küstenwachboot VE 2011 angekündigt. Leider ohne Bild.

EO1001
EO 1001: 1968
VE2001
VE 2001: 1969 - 1971
VE2002
VE 2002: 1972 - 1974

^ Seitenanfang


Philips Serie ES

Im Händlerprospekt zur Spielwarenmesse 1974 wurde auch erstmals ein Gerät aus der Serie ES (Elektronische Spiele) vorgestellt. Es war der elektronische Würfel "Kubus Tronicus" mit der Nummer ES 2101. Die Restbestände dieses Würfel-Gehäuses wurden offenbar 1983 für den Vergrößerungsapparat aus dem EE 3073 (Markus mit den drei Augen) verwertet.

ES2101 ES2105

Federball

In der Produktübersicht von 1975 erhielt dieser Würfel die Bezeichnung ES 2105 und es wurde außerdem ein Bild von dem Video-Spiel "Federball" gezeigt. Vermutlich handelt es sich hierbei um das Tele-Spiel ES 2201 oder einen [extern, DEUTSCH]Prototypen hiervon. Ein ähnliches Tele-Spiel konnte übrigens auch mit dem von 1981 bis 1983 angebotenen Video Experimentierkasten EE 3020/23 selbst aufgebaut werden.

ES2201

In der finalen ES 2201 Version war Federball als Einschubkassette enthalten. Als Zubehör waren weitere Spielkassetten erhältlich:

  • ES 2211 Federball (im Grundgerät ES 2201 enthalten)
  • ES 2212 Trainingswand
  • ES 2213 Tontaubenschießen
  • ES 2214 Autoslalom
  • ES 2215 Phantomjagd

Die gleichen Spiele wurden auch 1976 nochmals im Experimentiertechnik-Katalog gezeigt. Danach begann, unabhängig von den Experimentierkästen, eine recht stürmische Entwicklung im Bereich der [extern, DEUTSCH]Tele-Spiele. In der nächsten Generation wurden die berühmten Pong-Chips von General Instruments anstelle von CMOS Logik eingesetzt:

  • ES 2203 Schwarz-Weiß; [extern, ENGLISH]AY-3-8500 mit 6 Spielen
  • ES 2204 Farbe; wie ES 2203, jedoch zusätzlich mit AY-3-8515 zum Generieren des Farbsignals
  • ES 2208 Farbe; AY-3-8550 mit 6 Spielen und zusätzlicher horizontalen Bewegungsrichtung
  • ES 2218 Farbe; AY-3-8600 mit 8 Spielen und horizontaler Bewegungsrichtung

Alle vier Tele-Spiele kamen unter dem Namen "Las Vegas" in den Handel. Die Konsole ES 2218 gab es auch als Bausatz EB 7601. Daneben gab es mit der Bezeichnung ES 2207 auch eine Konsole mit dem Städtenamen "Travemünde".

Philips Videopac Computer

Weitere Tele-Spiele von Philips hatten ganz andere Typbezeichnungen und sollen hier unberücksichtigt bleiben. Eine kurze Erwähnung verdienen jedoch die Odyssey² Konsolen der damaligen Philips-Tochter "Magnavox". Vor der Übernahme durch Philips hatte Magnavox auch schon das ursprüngliche "Odyssey" von [extern, ENGLISH]Ralph Baer, dem [extern, DEUTSCH]Erfinder der Pong-Spiele, produziert. In Europa erschienen diese Geräte als Philips [extern, DEUTSCH]Videopac Computer. Sie sind bereits mit Mikroprozessoren bestückt und können als Vorläufer der [extern, DEUTSCH]MSX Systeme betrachtet werden.

Als allgemeine Einführung in den Themenkomplex der Computerspiele sei der Aufsatz [extern, DEUTSCH]Pixel³: Raumrepräsentation im klassischen Computerspiel von Leif Rumbke empfohlen.

Zu den elektronischen Spielen gehört, laut Kartonaufdruck, auch der Logik-Kasten LE 1200.

^ Seitenanfang


Schuco Replikas

Schautafel

Die Qualität der [extern, DEUTSCH]Schuco Spielzeuge aus den Zeiten des Firmengründers Heinrich Müller ist legendär! Auf dem gleichen hohen Niveau wurden rund 50 Jahre später, einige dieser Fahrzeugmodelle in der Ära GAMA/Trix/Schuco neu aufgelegt. Sie sind mit allen technischen Details, wie die berühmten Originale ausgestattet. Die Schautafel zeigt Einzelteile und Fertigungsstufen des Examico. Bilder zum Vergrößern anklicken! Die Anleitungen und Verpackungen waren Reprints der damaligen Zeit.

Das erste Replika-Modell wurde 1981 vorgestellt. Es war ein Mercedes Simplex mit einer vorn einsteckbaren Kurbel für den Federmotor (Art.-Nr. 1229). Eine limitierte Auflage zu 1000 Stück! Also nicht mit dem unten gezeigten Simplex mit der Art.-Nr. 1239 verwechseln. In den folgenden Jahren kam immer ein weiteres Fahrzeugmodell hinzu. So gab es beispielsweise auch den Ford "Tin Lizzy" in weinrot (Art.-Nr. 1227) und den Schuco Studio als Bausatz (Art.-Nr. 1055).

Katalog 1997

In den mir bekannten Experimentiertechnik-Katalogen von 1989 bis 1991 wurden nur die nachfolgenden Modelle vorgestellt. Auf eine Anfrage an das [extern, DEUTSCH]Schuco Classic Forum wurden mir die fehlenden Artikelnummern in diesen Katalogen und die korrekte Fahrzeuglänge des Akustico/Examico mitgeteilt. An dieser Stelle mein besonderer Dank an Hans Offermanns und die Schuco Mitarbeiterinnen Frau Krieger und Frau Weitzer.

Spätere Experimentierkataloge mit Replikas liegen mir nicht vor. In früheren Katalogen waren keine enthalten. Im letzten mir bekannten Katalog von 1997 sind nur auf der Rückseite einige Spielzeuge abgebildet. Ganz ohne Text!

Varianten von den folgenden Modellen und vielen weiteren Klassikern werden heute noch von Schuco im Firmenverbund der [extern,DEUTSCH]Simba/Dickie Gruppe hergestellt. In der Classic Serie haben sie allerdings andere Artikelnummern und auch andere Farben. Aber immer noch die gleiche Technik und Qualität!

Schuco Studio

Schuco Studio (Mercedes Silberpfeil)

Fahrzeuglänge: 14 cm

Art.-Nr. 1050 (silber)
Art.-Nr. 1051 (unlackiert, Stahlblech elektr. verzinnt)
Art.-Nr. 1052 (blau)
Art.-Nr. 1053 (rot)
Art.-Nr. 1054 (grün)

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • lässt sich auch mit Reibrad aufziehen

Grand Prix Racer

Grand Prix Racer (Ferrari)

Fahrzeuglänge: 16 cm

Art.-Nr. 1070 (Fertigmodell, rot)
Art.-Nr. 1071 (Fertigmodell, silber)
Art.-Nr. 1072 (Fertigmodell, blau)
Art.-Nr. 1075 (Bausatz, rot)

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • Bausatz 1075 mit zwei Satz Reifen

Opel Doktor-Wagen

Opel Doktor-Wagen anno 1909

Fahrzeuglänge: 18 cm

Art.-Nr. 1228

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • "Rütteln" im Stand
  • automatisch schließendes Verdeck

Renault 6 CV/Voiturette

Renault 6 CV/Voiturette anno 1911

Fahrzeuglänge: 16 cm

Art.-Nr. 1230

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • "Rütteln" im Stand
  • "Zündfunken"

Ford Coupé T

Ford Coupé T anno 1917

Fahrzeuglänge: 16 cm

Art.-Nr. 1236 (blau)
Art.-Nr. 1237 (schwarz)

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • "Rütteln" im Stand

Opel Doktor-Wagen

Opel Doktor-Wagen anno 1909

Fahrzeuglänge: 18 cm

Art.-Nr. 1238

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • "Rütteln" im Stand

Mercedes Simplex

Mercedes Simplex anno 1902

Fahrzeuglänge: 24 cm

Art.-Nr. 1239

  • stabiles Federwerk für Vorwärtsfahrt
  • funktionsfähige Lenkung
  • "Rütteln" im Stand

Schuco Akustico

Schuco Akustico (BMW 328)

Fahrzeuglänge: 14,5 cm

Art.-Nr. 2002 (grün)
Art.-Nr. 2012 (Präsentverpackung)
Art.-Nr. 2022 (blau)
Art.-Nr. 2032 (hellrot)
Art.-Nr. 2042 (beige)

  • lang laufendes Federwerk
  • Freilauf bei abgelaufenem Federwerk
  • Handbremse auf die Hinterachse
  • Trapezlenkung durch das Steuerrad
  • Gummireifen
  • zweites Federwerk für eine kräftige Hupe
  • Signalknopf für die Hupe am Steuerrad

Schuco Examico

Schuco Examico (BMW 328)

Fahrzeuglänge: 14,5 cm

Art.-Nr. 4001 (hellrot)
Art.-Nr. 4011 (Präsentverpackung)
Art.-Nr. 4021 (blau)
Art.-Nr. 4031 (dunkelrot)
Art.-Nr. 4041 (beige)
Art.-Nr. 4051 (schwarz)

  • lang laufendes Federwerk
  • Gangschaltung im H-System
  • vier Vorwärtsgänge
  • Leerlauf
  • Rückwärtsgang
  • funktionsfähige Kupplung
  • Trapezlenkung durch das Steuerrad
  • kleiner Wendekreis
  • Handbremse auf die Hinterachse

^ Seitenanfang

©2007-2015 ·  Norbert Schneider · Impressum · Stand: Jul 15