Kasten | CL 1640 |
---|---|
Altersempfehlung | Kinder ab 7 Jahre |
Angebotszeitraum | 1974? |
Ehemalige Preisempfehlung | 1974: DM 59,00 |
Vorgänger | - |
Nachfolger | LE 1200? |
Ergänzung für |
- |
Ausbau mit | - |
Kästen und Abmessungen |
? x ? x ? cm![]() 1974 |
Zu diesem Kasten liegen mir keine detaillierten Informationen vor.
Im Händlerkatalog anlässlich der Spielwarenmesse 1974 in Nürnberg wurde der Kasten für Oktober 1974 mit folgenden Informationen angekündigt:
In logischer Weise führt dieser Kasten von der Mengenlehre des schulischen Lehrplans weiter zum grundlegenden Verständnis der Computer-Technik. Die Zusammenhänge zwischen diesen beiden hochaktuellen Themen werden lebendig und leicht verständlich dargelegt.
Inhalt: Arbeitspult und viele Lernprogramme
Im regulären Katalog von 1974 waren folgende Informationen zu finden:
So ist die Mengenlehre viel leichter zu verstehen: spielerisch werden Aufgaben - zahlreiche vorprogrammierte Lochkarten - auf einem elektronischen Schaltpult gelöst. Dabei werden Symbole und Farben aus der Mengenlehre verwendet. Eine lebendige und dabei lehrreiche Beschäftigung, eine ideale Ergänzung zum Mengenlehre-Unterricht für Grundschüler. Und eine große Hilfe für viele Eltern.
Inhalt: Arbeitspult, eine große Anzahl von Lochkarten für ein abwechslungsreiches Programm mit zahllosen Variationsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise erkennen Kinder die Zusammenhänge von Mengenlehre und Computertechnik.
Nach diesen Beschreibungen muss es sich beim CL 1640 also um etwas grundsätzlich anderes, als bei der übrigen CL Serie handeln. Er richtete sich an Kinder ab 7 Jahre, hatte die Mengenlehre zum Thema und sollte ein Arbeitspult enthalten, das mit Lochkarten programmiert wurde. Ein Bild vom Kasteninhalt ist mir nicht bekannt und als Deckelabbildung im Katalog von 1974 wurde vermutlich ein retuschierter CL 1650 gezeigt. Das kann aber schon aus Kostengründen kaum der tatsächliche Inhalt gewesen sein. Der CL 1640 wurde ca. zum halben Preis eines CL 1650 angeboten.
Einen ähnlichen (oder identischen?) Kasten hat es ab 1976 als LE 1200 gegeben.