EE 5: Elektronik Experimentierkasten

Themenmenü:

Home / Baukästen / Serie EE 10 / EE 5


Kurzübersicht:

Kasten EE 5
Altersempfehlung keine Angabe
Angebotszeitraum ca. 1963
Ehemalige Preisempfehlung ca. 1963: DM 44,00
Vorgänger Pionier Junior Radiobausätze
Nachfolger EE 8
Ergänzung für -
Ausbau mit -
Kästen und Abmessungen 43 x 34 x ? cm
EE5
ca. 1963

^ Seitenanfang


Bauteile:

Die in den Anleitungen für den EE 5 und EE 10 enthaltenen Stückzahlen in den Bauteilübersichten sind teilweise widersprüchlich, unzutreffend oder zumindest irritierend. In diesen Fällen habe ich an der Stückzahl einen Link zu einer Fußnote hinterlegt.

Das Bestellnummern-System für Ersatzteile wurde vermutlich erst um 1970 eingeführt und ist für diesen Kasten eigentlich nicht anwendbar. Ich habe trotzdem Nummern von ähnlichen oder identischen Teilen aus späteren Serien eingefügt. Sie sollen mir die zukünftige, baukastenübergreifende Teilebeschreibung erleichtern.

349. Bauteil Wert Anzahl
1002 Transistor Transistor OC 75 2  
1003 Diode Diode OA 70 1  
1004 Widerstand Widerstand 1 500 Ω 1  
4 700 Ω 2  
150 000 Ω 2  
180 000 Ω 1  
470 000 Ω 2  
1005 Polyesterkondensator Polyesterkondensator 100 nF 2  
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 10 µF 1  
1007 Keramischer Kondensator Keramischer Kondensator 12 pF 1  
1 000 pF 1  
2 200 pF 1  
6 800 pF 2  
1009 Rahmenantenne Rahmenantenne, bestehend aus:
Rahmenkörper 85 x 2 cm 1  
Antennenstange M3 x 30 cm 1  
Kunststoffschlauch 3,5 cm 1  
Kunststoffhaube   1  
1011 Poti mit Schalter Poti mit Schalter
mit Scheibe und Mutter
5 000 Ω 1  
1012 Drehkondensator Drehkondensator
mit Scheibe und Mutter
500 pF 1  
1016 Draht Blanker Draht Ø 0,8 mm 5 m  
1017 Isolierter Draht Isolierter Draht Ø 0,5 mm 35 m  
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfedern (alte Bauform) 24  
1021 Klemmfeder Klemmfedern (erste Bauform) 24  
1022 Spiralfeder Spiralfedern 15 1
1025 Drehknopf Drehknopf mit Madenschraube 2  
1028 Gummiring Gummiringe 2  
1035 Unterlegscheibe Unterlegscheibe 9 2
1036 Schraube Schraube M3 x 6 17 3
M3 x 10 2 4
1041 Ohrhörer Ohrhörer 1 000 Ω 2  
1047 Fuß Füße 4  
1053 Schiebeschalter Schiebeschalter 2 x um 1  
1056 Abstandstück Abstandstücke M3 2  
1062 Senkschraube Senkschraube M3 x 10 2  
1091 Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE5/EE10 (1) -  
Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE5 (-) 1  
1094 Schaltbild Schaltbilder EE5 5  
5015 Metallstreifen Metallstreifen für Morsetaste 1  
Tastenknopf Knopf für Morsetaste 1  
  Feuchtesensor Kunststoffplättchen für Sensor 1  
  Schnittklemme Schnittklemmen KL 2 N 6 5
  Mutter Mutter M3 4 6
  Splint Splinte 4  
  Grundbrett Grundbrett EE10 1  
  Schraubenzieher Schraubenzieher 1  

1) Im EE 5 sind eigentlich nur 11 Spiralfedern erforderlich. In der Wechsel-Sprechanlage 6 Stück für den Schiebeschalter und 5 Stück für das Potentiometer mit Schalter.

2) Die Unterlegscheiben haben diesen frühen Kästen in zwei Größen beigelegen. Große Scheiben mit 16 mm Durchmesser und 4er Loch und eine kleine Ausführung mit 7 mm Durchmesser und 3er Loch. Diese werden jedoch bei den Stückzahlen nirgends unterschieden. Von den großen Scheiben für M4 werden im EE 5 nur 2 Stück bei der Montage des Abstandshalters für die Rahmenantenne benötigt. Die kleinen Unterlegscheiben für M3 sind nur bei der Montage der Morsetaste gezeigt (2 Stück). Es empfiehlt sich aber, diese Scheiben überall unterzulegen, wo sonst ein Schraubenkopf oder eine Mutter direkt gegen die Grundplatte kommt. Generell würde ich empfehlen, alle Unterlegscheiben gegen breite Karosseriescheiben für M3 auszutauschen.

3) 12 der 17 kurzen Schrauben werden für die 6 Schnittklemmen gebraucht. Von den übrigen 5 Schrauben werden nur 3 Stück bei der Montage der Morsetaste benötigt.

4) Die langen Schrauben werden bei Befestigungen durch die Grundplatte verwendet. Die größte Anzahl (3 Stück) wird bei der Montage der Morsetaste im Morsezeichen-Übungsgerät benötigt. Hier ist die beigelegte Anzahl von 2 Stück nicht ausreichend.

5) Im EE 5 sind eigentlich nur 4 Schnittklemmen für die Batteriepole erforderlich.

6) Von den Muttern werden 2 Stück für die Montage der Rahmenantenne benötigt. Die übrigen beiden Muttern kommen bei der Montage der Morsetaste oder des Schiebeschalters zum Einsatz.

^ Seitenanfang


Systemeinordnung:

Der Experimentierkasten EE 5 wurde wie der EE 10 vermutlich nur 1963 in einer kleinen Testserie produziert. Mit dem kleinen EE 5 konnte nur rund die Hälfte der Schaltungen aus dem EE 10 nachgebaut werden.

Die beiden frühen Baukästen EE 5 und EE 10 waren noch nicht als erweiterbare Systembaukästen konzipiert. Es gab auch keinen Ergänzungskasten vom kleineren EE 5 zum EE 10.

    EE 10
EE 5  

Beide Kästen wurden jedoch im gleichen Karton geliefert (nur andere gelbe Aufkleber) und durch Wenden des Inneneinsatzes kann die jeweils andere Facheinteilung nach oben gedreht werden. Für die zusätzlichen Experimente des EE 10 müssen dann folgende Teile beschafft werden:

349. Bauteil Wert Anzahl
1002 Transistor Transistor OC 72 1  
Kühlkörper Schelle und Kühlblech für OC 72 1  
1004 Widerstand Widerstand 150 Ω 1  
220 Ω 1  
10 000 Ω 1  
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 10 µF 1  
100 µF 1  
1007 Keramischer Kondensator Keramischer Kondensator 3 900 pF 1  
4 700 pF 1  
8 200 pF 1  
10 000 pF 1  
12 000 pF 1  
1010 LDR Lichtempfindlicher Widerstand LDR 04 1  
1013 Lautsprecher Lautsprecher 150 Ω / 1 W 2  
1014 Lampe Lampe ? 2  
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfedern (alte Bauform) 6  
1021 Klemmfeder Klemmfedern (erste Bauform) 6  
1022 Spiralfeder Spiralfedern 2  
1026 Lampenfassung Lampenfassung E10 2  
1027 Reflektor Reflektor E10 1  
1036 Schraube Schraube M3 x 6 mm 8  
M3 x 10 mm 9  
1040 Trimm-Poti Einstellregler, Trimmer 50 000 Ω 1  
1056 Abstandstück Abstandstücke M3 2  
1091 Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE5/EE10 (1)  
1094 Schaltbild Schaltbilder EE10 (7 von 9)  
  Schnittklemme Schnittklemmen KL 2 N 2  
  Mutter Mutter M3 10  

^ Seitenanfang


Zusätzlich erforderlich:

  • Einige einfache Werkzeuge, wie Bleistift, Kombizange, Schere und Taschenmesser. Ein Schraubenzieher ist dem Kasten bereits beigelegt.

  • Antennen- und Erdleitungs-Anschluss für den Rundfunkempfang - am besten eine Antennensteckdose.
    Antenne und Erde

  • Zwei 4,5 Volt Flachbatterien.
    Flachbatterie

  • Mikrofon, Radio, Kassettenrecorder oder andere Tonquellen zum ansteuern von Verstärker-Schaltungen (als Mikrofon kann auch einer der beiden beiliegenden Ohrhörer verwendet werden).
    Plattenspieler

  • Für einige Versuche auch Streichhölzer, Blechstreifen, Holzbrettchen, Reißbrettstifte und andere in jedem Haushalt vorhandene Gegenstände.

^ Seitenanfang


Änderungen:

Anleitung EE5/EE10

Dem kleinen EE 5 hatte ursprünglich das gleiche Handbuch, wie dem EE 10 beigelegen. Es konnte aber nur rund die Hälfte der Schaltungen nachgebaut werden. Die Nummer der frühen Experimentierkästen entspricht ziemlich genau der Bauplan-Anzahl.

Anleitung EE5

Später wurde, zumindest für den deutschsprachigen Raum, ein Auszug dieser Anleitung speziell für den EE 5 gedruckt. Auch diese Anleitung enthält bei der angepassten Schaltung zum Einwegtelefon die Bauplannummer IV aus dem EE 10. Im EE 5 wird dieses Gerät jedoch nach Bauplan III verdrahtet.

^ Seitenanfang


Bilder:


Experimente:

Mit dem EE 5 kann nur etwa die Hälfte der Geräte aus dem EE 10 gebaut werden. Dabei sind aber nur die beiden Radios mit denen des EE 10 völlig identisch. Die anderen Geräte werden trotz gleicher Namen nach anderen Bauplänen in einer einfacheren Variante aufgebaut.

  1. http://ee.old.no/10/constructions/1.pdfDiodenempfänger
    • Montage der Rahmenantenne
    • Aufbau von Innen- und Außenantennen
  2. http://ee.old.no/10/constructions/2.pdfZwei-Transistor-Empfänger
  3. http://ee.old.no/10/constructions/EE5-3.pngElektronisches Einweg-Telefon
    • Plattenspieler-Verstärker
  4. http://ee.old.no/10/constructions/EE5-4.pngWechsel-Sprechanlage
  5. http://ee.old.no/10/constructions/EE5-5.pngMorsezeichen-Übungsgerät
    • Zweiweg-Morsegerät
    • Regen- und Feuchtigkeits-Warnanlage
    • Montage des Sensors

^ Seitenanfang

©2007-2015 ·  Norbert Schneider · Impressum · Stand: Dez 15