Kasten | CE 1400 |
---|---|
Altersempfehlung | Kinder ab 12 Jahre |
Angebotszeitraum | 1975 - 1984 |
Ehemalige Preisempfehlung | 1977: DM 195,00 1983: DM 245,00 |
Vorgänger | - |
Nachfolger | Schuco Chemie C (6603) |
Ergänzung für | - |
Ausbau mit |
Das Chemie-Labor CE 1400 enthält bereits alle Einzelteile aus den Einzelkästen CE 1401, CE 1402, CE 1403 und CE 1404. Ein weiterer Ausbau mit diesen Kästen ist also wenig sinnvoll. Eine mögliche Ergänzung ist aber der CE 1460 zur Mineralogie. |
Kästen und Abmessungen |
58 x 28 x 20 cm³![]() 1975 |
349. | Bauteil | Menge | |
---|---|---|---|
4001 |
![]() |
Becherglas | 1 |
4002 |
![]() |
Erlenmeyerkolben | 1 |
4003 |
![]() |
Standzylinder | 1 |
4004 |
![]() |
Deckglas zum Standzylinder | 1 |
4005 |
![]() |
Reagenzglas, groß | 5 |
4006 |
![]() |
Reagenzglas | 7 |
4007 |
![]() |
Winkelrohr | 2 |
4008 |
![]() |
Glasrohr | 1 |
4009 |
![]() |
Uhrglas | 1 |
4010 |
![]() |
Porzellanschale | 1 |
4011 |
![]() |
Wanne | 1 |
4012 |
![]() |
Grundplatte | 1 |
4013 |
![]() |
Ständerstab | 1 |
4014 |
![]() |
Federklammer | 1 |
4015 |
![]() |
Reagenzglasklammer | 1 |
4016 |
![]() |
Spiritusbrenner mit Kappe und Dochthalter | 1 |
4018 |
![]() |
Docht | 1 |
4019 | Asbestplatte 10 x 10 cm | 1 | |
4020 |
![]() |
Verbrennungslöffel | 1 |
4022 |
![]() |
Hornlöffel | 1 |
4023 |
![]() |
Pinzette | 1 |
4024 |
![]() |
Trichter | 1 |
4025 |
![]() |
Filter- und Lackmuspapier | 10 |
4026 |
![]() |
Reagenzglasbürste | 1 |
4027 |
![]() |
Etiketten, selbstklebend | 6 |
4028 |
![]() |
Korkscheibe | 1 |
4029 |
![]() |
Verschluss-Stopfen aus Kork | 1 |
4030 |
![]() |
Gummistopfen, einfach durchbohrt | 1 |
4031 |
![]() |
Gummistopfen, doppelt durchbohrt | 1 |
4032 |
![]() |
Gummischlauch, 20 cm lang | 1 |
4033 |
![]() |
Kohleelektrode | 2 |
4034 |
![]() |
isolierter Draht | 3 |
4035 |
![]() |
Glühlampe 4,5 V | 1 |
4036 |
![]() |
Fassung | 1 |
4037 |
![]() |
Stabmagnet | 1 |
4038 |
![]() |
Ammoniumchlorid | 1 |
4039 | Kaliumpermanganat | 1 | |
4040 | gebrannter Kalk | 1 | |
4041 | Kochsalz | 1 | |
4042 | Kupfersulfat | 1 | |
4043 | Natron | 1 | |
4044 | Natriumsulfat | 1 | |
4045 | Saponin | 1 | |
4046 | Schwefel | 1 | |
4047 | Soda | 1 | |
4048 | Wein- oder Zitronensäure | 1 | |
4049 |
![]() |
Calciumchlorid | 1 |
4050 | Eisen-III-chlorid | 1 | |
4051 | Eisenpulver | 1 | |
4052 | Holzkohle | 1 | |
4053 | Mangansulfat | 1 | |
4054 | Magnesiumsulfat | 1 | |
4055 | Nickelsulfat | 1 | |
4056 | Gerbsäure | 1 | |
4057 | Zink | 1 | |
4058 | Bariumchlorid, Leerröhrchen | 1 | |
4059 | Chromalaun, Leerröhrchen | 1 | |
4060 |
![]() |
gelb. Blutlaugensalz | 1 |
4061 | Calciummetall | 1 | |
4062 | Kobaltchlorid | 1 | |
4063 | Borax | 1 | |
4064 | Silbernitrat, Leerröhrchen | 1 | |
4065 |
![]() |
Plastik-Flasche für Salzsäure | 1 |
4066 | Plastik-Flasche für Schwefelsäure | 1 | |
4067 | Plastik-Flasche für Natronlauge | 1 | |
4068 | Plastik-Flasche für div. Flüssigkeiten | 1 | |
4069 |
![]() |
Bleiplatte (für Akku) | 2 |
4070 | Blei zum Gießen | 1 | |
4072 |
![]() |
Kupferblech | 1 |
4073 | Nickelblech | 1 | |
4074 |
![]() |
Lötzinn | 1 |
4075 |
![]() |
Magnesiastäbchen | 2 |
4076 |
![]() |
Magnesiumband, 20 cm lang | 1 |
4084 |
![]() |
Anleitungsbuch CE1401 | 1 |
4183 |
![]() |
Anleitungsbuch CE1402 | 1 |
4201 |
![]() |
Polyäthylen, blau | 1 |
4202 | Polyäthylen, rot | 1 | |
4203 | Polyäthylen, gelb | 1 | |
4204 | Polyäthylen, grün | 1 | |
4205 |
![]() |
Standard-Polystyrol | 1 |
4206 | Polyamid 6,6 | 1 | |
4207 | Leim | 1 | |
4208 | PVC-Pulver | 1 | |
4209 |
![]() |
Stab aus Polyäthylen | 1 |
4210 | Stab aus Polyamid 6 | 1 | |
4211 | Stab aus Standard-Polystyrol | 1 | |
4212 | Stab aus hochschlagfestem Polystyrol | 1 | |
4213 | Stab aus SAN | 1 | |
4214 | Stab aus weichmacherhaltigem PVC | 1 | |
4216 | Dose mit treibmittelhaltigem Polystyrol (perlform) | 1 | |
4217 |
![]() |
Schiffsausschneidebogen | 1 |
4219 | Einbettungsform | 1 | |
4220 | Glasseidenmatte | 1 | |
4221 | Dose mit Gießharz | 1 | |
4222 | Tube AP-Härter | 1 | |
4223 |
![]() |
Schäum-Halbkugeln in Nirosta | 2 |
4224 | Schraube M3 in V2a | 4 | |
4225 | Mutter M3 in V2a | 4 | |
4226 |
![]() |
Glasrohr, groß | 1 |
4227 | Streifen Universal-Indikator | 5 | |
4228 | Skala zum Indikator | 1 | |
4229 | Rauchskala | 1 | |
4230 |
![]() |
Sulfit-Test-Streifen | 3 |
4231 |
![]() |
Aluminium-Schale | 3 |
4232 | Sulfit-Test-Skala | 1 | |
4281 |
![]() |
Anleitungsbuch CE1403 | 1 |
4288 |
![]() |
Anleitungsbuch CE1404 | 1 |
5048 |
![]() |
Teelicht | 1 |
5119 |
![]() |
Glashalter | 1 |
![]() |
Inventarliste CE1400 | 1 |
Das 1975 vorgestellte Chemie-Labor CE 1400 enthält die Anleitungen der Kästen CE 1401, CE 1402, CE 1403 und CE 1404. Die Einzelteile sind jedoch nur auf die beiden Einsätze aus dem CE 1401 und den Einsatz aus dem CE 1403 verteilt. Einige Chemikalien aus dem CE 1402 haben dabei offenbar keinen Platz gefunden und sind entfallen.
Dieses Labor wurde bis 1983 unverändert in den Katalogen abgebildet. Allerdings wurde bereits ab 1979 die Produktion des CE 1403 und CE 1404 eingestellt und manche Einzelteile von den Ersatzteillisten gestrichen. Es ist somit fraglich, ob das Labor CE 1400 tatsächlich bis zum Ende in der gleichen Form geliefert wurde. Entweder wurde bereits zu Anfang eine sehr große Stückzahl produziert, oder die letzten Versionen sind in der Art der späten CE 1401 und CE 1402 Kästen umgestellt.
Serie CE | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CE 1400 | ||||||||
CE 1404 | CE 1403 | |||||||
CE 1401 | CE 1402 | |||||||
CE 1440 | CE 1460 | CE 1450 |
Interessant ist bei diesem Kasten die Altersangabe von 12 Jahren. Der CE 1403 alleine wurde nämlich erst ab 14 Jahren empfohlen.
Siehe Systemeinordnung - es sind jedoch keine Fakten oder Details bekannt!