Kasten | EE 2007 |
---|---|
Altersempfehlung | Jugendliche ab 15 Jahre |
Angebotszeitraum | 1974 - 1983 |
Ehemalige Preisempfehlung | 1974: DM 325,00 1983: DM 399,00 |
Vorgänger | EE 1007 |
Nachfolger | EE 3020, EE 3023, 6105 E |
Ergänzung für | EE 2003, EE 2000, EE 2002 GK, EE 3003 |
Ausbau mit | EE 1008 oder EE 2008 |
Kästen und Abmessungen | |
58 x 28 x 12 cm³ 1974 |
349. | Bauteil | Wert | Menge | |
---|---|---|---|---|
1004 | Widerstand | 1 000 Ω | 5 | |
1 500 Ω | 1 | |||
2 700 Ω | 1 | |||
3 300 Ω | 2 | |||
4 700 Ω | 4 | |||
10 000 Ω | 9 | |||
18 000 Ω | 1 | |||
27 000 Ω | 1 | |||
39 000 Ω | 1 | |||
47 000 Ω | 1 | |||
100 000 Ω | 2 | |||
150 000 Ω | 1 | |||
180 000 Ω | 1 | |||
470 000 Ω | 1 | |||
1005 | Folienkondensator | 100 nF | 1 | |
150 nF | 1 | |||
220 nF | 1 | |||
470 nF | 1 | |||
680 nF | 1 | |||
1006 | Elektrolytkondensator | 4 µF | 1 | |
10 µF | 1 | |||
1007 | Keramikkondensator | 1 000 pF | 1 | |
1 500 pF | 1 | |||
4 700 pF | 4 | |||
10 000 pF | 6 | |||
1016 | Blanker Draht | Ø 0,8 mm | 8 m | |
1017 | Isolierter Draht | Ø 0,5 mm | 8 m | |
1020 | Haarnadelfeder (neue Bauform) | 110 | ||
1021 | Klemmfeder | 110 | ||
1022 | Spiralfeder | 20 | ||
1040 | Trimm-Potentiometer | 10 000 Ω | 1 | |
47 000 Ω | 4 | |||
1052 | Treibertransformator | blau | 1 | |
1101 | Flachsteckhülse | 2,8 x 0,8 mm | 10 | |
1122 | Batteriehalter 6 V für Monozellen | 2 | ||
1123 | +Kontakt für Batteriehalter | 2 | ||
1124 | -Kontakt für Batteriehalter | 2 | ||
1125 | Siliziumdiode | 6 | ||
1126 | Spannungsabhängiger Widerstand (VDR) |
1,5 V | 1 | |
1201 | Bildröhreneinheit | 1 | ||
1202 | Batteriehalter 6 V
für Monozellen, Komplett mit Anschlusskabel |
1 | ||
1211 | Transistor auf blauer Platine | BC 158 | 3 | |
1212 | Transistor auf weißer Platine | BC 238 | 6 | |
1701 | Anleitung EE 1007/08 bzw. EE 2007/08 | 1 |
Der Zusatzkasten EE 2007 ist mit dem Vorgänger EE 1007 praktisch identisch. Die Anleitung wurde lediglich mit neuen Verdrahtungsplänen für die Lochplatten aus Kunststoff ergänzt. Das Highlight dieses Kastens ist zweifellos die legendäre Bildröhreneinheit. Sie ist in ein durchsichtiges Gehäuse eingeschweißt, so dass der Aufbau dieses Gerätes genau zu erkennen ist. Die Schaltung wird in der Anleitung sehr detailliert erklärt.
Dieser Kasten kann direkt mit dem EE 2003 kombiniert werden. Teile aus den Ergänzungskästen EE 2004, EE 2005 oder EE 2006 werden nicht benötigt. Für das Verständnis der teils sehr umfangreichen Schaltungen ist das vorherige Durcharbeiten dieser Kästen aber sehr empfehlenswert. Der einzige Nachteil dieses Kastens war der hohe Preis. Für viele Jung-Elektroniker blieb er für immer ein unerfüllter Wunschtraum.
Grundkasten EE 2003 bzw. EE 3003. Alternativ auch ein geeigneter Grundkasten aus der Serie EE 1000.
Zwölf 1,5 V Monozellen.
Das Design des Kastendeckels wurde um 1976 leicht geändert. Die ehemals rot-braune Schrift auf dem Kastendeckel wurde in ein sattes schwarz geändert. Zu Anfang wurde auch der Vorgänger EE 1007 mit einem zusätzlichen Aufkleber EE 2007 abverkauft.
Die Ausführung der Bauteile wurde stets dem Stand der Technik angepasst. Z.B. unterschiedliche Ausführung der Polyester- und Keramik-Kondensatoren sowie verschiedene Dioden- und Transistortypen.
Das Anleitungsbuch für den Ergänzungskasten EE 2007/8 ist mit der Anleitung für den EE 1007/8 identisch. Hinzu kamen nur einige lose Blätter mit Verdrahtungsplänen für das Pult der Serie 2000.
Zur vollständigen Durcharbeitung der Anleitung wird zusätzlich der EE 2008 benötigt.