Kasten | EE 1007 |
---|---|
Altersempfehlung | Jugendliche ab 15 Jahre |
Angebotszeitraum | 1972 - 1973 |
Ehemalige Preisempfehlung | 1972: DM 279,00 1973: DM 295,00 |
Vorgänger | - |
Nachfolger | EE 2007 |
Ergänzung für | EE 1000, EE 1003, (EE 1010 + EE 1011) |
Ausbau mit | EE 1008 oder EE 2008 |
Kästen und Abmessungen |
58 x 28 x 12 cm³ 1972 (2. Generation) |
349. | Bauteil | Wert | Menge | |
---|---|---|---|---|
1004 | Widerstand | 1 000 Ω | 5 | |
1 500 Ω | 1 | |||
2 700 Ω | 1 | |||
3 300 Ω | 2 | |||
4 700 Ω | 4 | |||
10 000 Ω | 9 | |||
18 000 Ω | 1 | |||
27 000 Ω | 1 | |||
39 000 Ω | 1 | |||
47 000 Ω | 1 | |||
100 000 Ω | 2 | |||
150 000 Ω | 1 | |||
180 000 Ω | 1 | |||
470 000 Ω | 1 | |||
1005 | Folienkondensator | 100 nF | 1 | |
150 nF | 1 | |||
220 nF | 1 | |||
470 nF | 1 | |||
680 nF | 1 | |||
1006 | Elektrolytkondensator | 4 µF | 1 | |
10 µF | 1 | |||
1007 | Keramikkondensator | 1 000 pF | 1 | |
1 500 pF | 1 | |||
4 700 pF | 4 | |||
10 000 pF | 6 | |||
1016 | Blanker Draht | Ø 0,8 mm | 10 m | |
1017 | Isolierter Draht | Ø 0,5 mm | 10 m | |
1020 | Haarnadelfeder (neue Bauform) | (90) 110 | ||
1021 | Klemmfeder | (90) 110 | ||
1022 | Spiralfeder | 20 | ||
1040 | Trimm-Potentiometer | 10 000 Ω | 1 | |
47 000 Ω | 4 | |||
1052 | Treibertransformator | blau | 1 | |
1101 | Flachsteckhülse | 2,8 x 0,8 mm | 10 | |
1122 | Batteriehalter 6 V für Monozellen | 2 | ||
1123 | +Kontakt für Batteriehalter | 2 | ||
1124 | -Kontakt für Batteriehalter | 2 | ||
1125 | Siliziumdiode | 6 | ||
1126 | Spannungsabhängiger Widerstand (VDR) |
1,5 V | 1 | |
1201 | Bildröhreneinheit | 1 | ||
1202 | Batteriehalter 6 V
für Monozellen, Komplett mit Anschlusskabel |
1 | ||
1211 | Transistor auf Platine | BC 158 | 3 | |
1212 | Transistor auf Platine | BC 238 | 6 | |
1701 | Anleitung EE 1007/08 | 1 |
Der Ergänzungskasten EE 1007 wurde 1972 erstmals für die Serie EE 1000 vorgestellt. Das Highlight dieses Kastens ist die Bildröhreneinheit. Sie ist in ein durchsichtiges Gehäuse eingeschweißt, so dass die Funktionsweise dieses Gerätes genau zu erkennen ist. Die Schaltung wird in der Anleitung sehr detailliert erklärt.
Serie EE 1000 | |||
---|---|---|---|
VHF Kanalwähler | |||
EE 1008 | |||
EE 1007 | |||
EE 1006 | EE 1000 | ||
EE 1004 | EE 1005 | ||
EE 1011 | EE 1003 | ||
EE 1010 |
Der EE 1007 kann bereits auf den Grundkasten EE 1003 (oder EE 1010 + EE 1011) aufgesetzt werden. Die Ergänzungen EE 1004 bis EE 1006 sind nicht unbedingt erforderlich!
Grundkasten EE 1000, EE 1003 oder EE 1010/11.
Zwölf 1,5 V Monozellen.
Die Fotos von der seltenen Verkaufsvitrine mit EE 1003, EE 1007, EE 1008 sind von Michael Braun. Wirklich schade, dass das gute Stück einen Wasserschaden erlitten hat. Hat jemand genaue Informationen zu dem Schaltkasten unter der Bildröhreneinheit? Wird damit nur zwischen dem Sprachanalysator (Schaltung 8.8.) auf dem linken und dem Fernsehempfänger (Schaltung 9.16.) auf dem rechten Versuchsaufbau umgeschaltet - oder ist da vielleicht auch eine Stromversorgung eingebaut?
EE 1007 Katalog 1973 |
|||||
Vitrine |
Vitrine |
Vitrine |
Vitrine |
Vitrine |
|
Bildröhreneinheit Labormuster? Katalog 1972 |
Bildröhreneinheit Lieferversion Katalog 1973 |
Das Anleitungsbuch für den Ergänzungskasten EE 1007/8 beschreibt im ersten Kapitel kurz die neuen Bauteile und im zweiten Kapitel sehr ausführlich die Schaltung der Bildröhreneinheit. Mit dem EE 1007 und einem entsprechenden Grundkasten lassen sich dann bereits die meisten Geräte und Schaltungen der Folgekapitel aufbauen um damit Messübungen durchzuführen.
Zur vollständigen Durcharbeitung der Anleitung wird zusätzlich der EE 1008 benötigt.