| Kasten | 6283 B-C |
|---|---|
| Altersempfehlung | Kinder ab 10 Jahre |
| Angebotszeitraum | 1989 - 1992? |
| Ehemalige Preisempfehlung | 1991: DM 63,00 |
| Vorgänger | Serie 6000 ABC |
| Nachfolger | |
| Ergänzung für | 6172 B |
| Ausbau mit | 6284 C-D, 6381 UKW, 6155 Netzgerät |
| Kästen und Abmessungen | |
23 x 20 x ? cm³![]() 1990 |
| 349. | Bauteil | Typ | Menge | |
|---|---|---|---|---|
| 2804 |
![]() |
Modul | C | 1 |
| 2841 |
![]() |
Infrarot-LED, rot | 1 | |
| 2842 |
![]() |
Fototransistor, schwarz | 1 | |
| 2843 |
![]() |
Saugfuß | 2 | |
| 2846 |
|
Anschlussdraht | 300 mm | 10 |
| 2863 |
![]() |
Anleitungsbuch | C/UKW | 1 |
Mit dem Aufbauset 6283 Modul C kann der kleine Grundkasten B auf die Stufe C ergänzt werden. Vor diesem Ausbau ist die Anschaffung des UKW-Moduls zu empfehlen. In der zusätzlichen Anleitung sind nämlich die Schaltungen mit dem UKW-Modul nicht separat am Ende, sondern eingestreut zwischen anderen Versuchen. Viele Versuche sind es allerdings nicht, die das UKW-Modul voraussetzen.
| Serie 6000 (Modul Electronic) | |
| 6150 / 6155 | |
| 6381 | 6384 |
| 6284 C–D | |
| 6283 B–C | 6173 C |
| 6172 B | |

Nichts bekannt!
Gesucht!
Zum Aufbauset 6283 Modul Electronic B-C gehört die Anleitung für das Modul C. Die über 150 Versuche in dieser Anleitung sind ab 301 durchnummeriert. Der Stil ist mit der Anleitung A/B identisch.
Dieses Buch steht in der ersten Auflage von 1990 als PDF Datei zur Verfügung. Einfach die Abbildung anklicken!