Kasten | RE 1108 |
---|---|
Altersempfehlung | keine Angabe |
Angebotszeitraum | 1967 - 1970 |
Ehemalige Preisempfehlung | 1967: DM 59,00 1970: DM 59,50 |
Vorgänger | RE 2 |
Nachfolger | - |
Ergänzung für | - |
Ausbau mit | - |
Kästen und Abmessungen |
? x ? x ? cm³![]() 1967 |
Günther
Stabe hat mir bereits mitgeteilt, dass der Radiobausatz RE 1108 dem
Vorgänger RE 2 mit dem LW-Zusatz EE 1916 entspricht. Jedoch mit
Wellenbereichsumschaltung durch einen Schiebeschalter auf der Rückseite. Der
RE 2 mit der LW-Ergänzung hat dagegen einen Drehschalter in der Frontplatte. Dem
Bausatz hat offenbar keine Anleitung beigelegen. Stattdessen gab es eine große
Faltkarte und einen Bauplan im Posterformat, ähnlich wie bei dem
Mechanikbaukasten ME 1201 aus der gleichen Zeit.
Fotos von der
Vorderseite
und
Rückseite
dieses Posters befinden sich auf einer Webseite von
Hans
Otten. Das Poster wird dort im Zusammenhang mit dem RE 2 gezeigt.
Möglicherweise hat es also schon zum Lieferumfang des Vorgängers gehört.
Zwei Gründe sprechen nach meiner Ansicht jedoch dagegen:
Aus der in diesem Zeitraum aktuellen Elektronik-Serie EE 1000 wurde offenbar nur der Batteriehalter für 6 Mignonzellen in den RE 1108 übernommen.