Kasten | EE 1000 |
---|---|
Altersempfehlung | Kinder ab 12 Jahre |
Angebotszeitraum | 1972 - 1973 |
Ehemalige Preisempfehlung | 1972: DM 229,00 1973: DM 239,00 |
Vorgänger | - |
Nachfolger | EE 2000 |
Ergänzung für | - |
Ausbau mit | EE 1007 |
Kästen und Abmessungen | |
? x ? x ? cm³ 1972 (2. Generation) |
349. | Bauteil | Wert | Menge | |
---|---|---|---|---|
1001 | Transistor auf Platine | BF 194 | 2 | |
1002 | Transistor auf Platine mit Kühlblech |
BC 148 | 2 | |
1003 | Germaniumdiode | OA 85 | 1 | |
1004 | Widerstand | 10 Ω | 1 | |
47 Ω | 1 | |||
100 Ω | 2 | |||
150 Ω | 1 | |||
180 Ω | 1 | |||
220 Ω | 1 | |||
270 Ω | 2 | |||
470 Ω | 1 | |||
560 Ω | 1 | |||
1 000 Ω | 3 | |||
1 500 Ω | 1 | |||
2 200 Ω | 2 | |||
3 300 Ω | 1 | |||
4 700 Ω | 4 | |||
10 000 Ω | 3 | |||
15 000 Ω | 1 | |||
22 000 Ω | 3 | |||
47 000 Ω | 3 | |||
100 000 Ω | 1 | |||
220 000 Ω | 1 | |||
470 000 Ω | 1 | |||
1005 | Folienkondensator | 22 nF | 1 | |
47 nF | 2 | |||
100 nF | 4 | |||
220 nF | 1 | |||
1006 | Elektrolytkondensator | 4 µF | 1 | |
10 µF | 2 | |||
125 µF | 2 | |||
640 µF | 1 | |||
1007 | Keramikkondensator | 4,7 pF | 1 | |
10 pF | 2 | |||
22 pF | 3 | |||
47 pF | 2 | |||
68 pF | 1 | |||
100 pF | 1 | |||
180 pF | 1 | |||
220 pF | 1 | |||
330 pF | 1 | |||
470 pF | 1 | |||
1 000 pF | 1 | |||
2 700 pF | 2 | |||
4 700 pF | 2 | |||
10 000 pF | 2 | |||
1008 | Drosselspule | 9,5 mH | 1 | |
1009 | Antennenspule MW | 400 µH | 1 | |
1010 | Lichtempfindlicher Widerstand |
LDR 05 | 1 | |
1011 | Poti mit Schalter und Mutter |
10 000 Ω (log.) | 1 | |
1012 | Drehkondensator | 5-180 pF | 1 | |
1013 | Lautsprecher | 150 Ω/1 W | 2 | |
1014 | Lampe | 6 V, 50 mA | 2 | |
1015 | Batteriekasten für 6
Mignonzellen, komplett mit Anschlussfedern |
1 | ||
1016 | Blanker Draht | Ø 0,8 mm | 10 m | |
1017 | Isolierter Draht | Ø 0,5 mm | 10 m | |
1018 | Ferritstab | Ø10 x 100 mm | 1 | |
1019 | Großer Gummiring (Kabeldurchführungstülle) |
innen Ø10 mm | 4 | |
1020 | Haarnadelfeder (neue Bauform) | 110 | ||
1021 | Klemmfeder | 110 | ||
1022 | Spiralfeder | 50 | ||
1023 | Skalenknopf | 2 | ||
1024 | Zwischenstück für Drehkondensator |
2 | ||
1025 | Knopf | 3 | ||
1026 | Lampenhalterung | E10 | 2 | |
1027 | Lampenkappe | 1 | ||
1028 | Gummiband | 5 | ||
1029 | Tastschalter | 1 | ||
1030 | Kontaktstift für Tastschalter | 1 | ||
1031 | Halterung für Tastschalter | 2 | ||
1032 | Madenschraube | M3 | 5 | |
1033 | Vierkantmutter | M3 | 8 | |
1034 | Unterlegscheibe für Potentiometer |
1 | ||
1035 | Unterlegscheibe | M3 | 8 | |
1036 | Schraube | M3 | 2 | |
1037 | Haltebügel | 2 | ||
1038 | Vorderplatte EE 1003 | 1 | ||
1039 | Versuchsbrett EE 1003 | 1 | ||
1040 | Trimm-Potentiometer | 47 000 Ω | 2 | |
1042 | Verlängerungsachse
für Trimm-Potentiometer |
2 | ||
1050 | Transistor mit Kühlblech |
AC 132 | 2 | |
1051 | Ausgangstransformator | gelb | 1 | |
1052 | Treibertransformator | blau | 1 | |
1053 | Schiebeschalter | 2 x um | 2 | |
1054 | Gewindestange | M3 x 45 mm | 2 | |
1055 | Abstandsstück | 25 mm | 2 | |
1056 | Abstandsstück | 8 mm | 2 | |
1057 | Zweifach-Drehkondensator | 1 | ||
1058 | Oszillatorspule | weiß | 1 | |
1059 | Zwischenfrequenzspule | rot | 2 | |
1060 | Antennenspule LW | 4 mH | 1 | |
1061 | Schraube | M4 x 8 mm | 2 | |
1062 | Senkschraube | M2,6 | 4 | |
1063 | NTC-Widerstand | 130 Ω | 1 | |
1089 | Technische Erläuterungen | 1 | ||
1091 | Anleitungsbuch EE 1003/04/05 | 1 | ||
Anleitungsbuch EE 1006 | 1 | |||
Inventarliste EE 1000 | 1 | |||
1094 | Bestückungskarten | 46 | ||
1095 | Frontkarten (A, B, C, D, E, F, G, H, I) | 9 | ||
1096 | Frontblenden (1 - 21) | 21 |
Das Elektronik Labor EE 1000 wurde 1972 als Neuheit vorgestellt. Es wurde in einem stabilen Plastikkoffer angeboten. Der Inhalt entspricht der Zusammenstellung aus den Kästen EE 1003, EE 1004, EE 1005 und EE 1006.
Serie EE 1000 | |||
---|---|---|---|
VHF Kanalwähler | |||
EE 1008 | |||
EE 1007 | |||
EE 1006 | EE 1000 | ||
EE 1004 | EE 1005 | ||
EE 1011 | EE 1003 | ||
EE 1010 |
Zum weiteren Ausbau des großen Kofferlabors stehen die Oszilloskop- und Fernsehkästen EE 1007 und EE 1008 zur Verfügung.
Sechs 1,5 Volt Mignonzellen.
Mikrofon, Radio, Kassettenrecorder oder andere Tonquellen zum ansteuern
von Verstärker-Schaltungen.
Einige einfache Werkzeuge, wie Schraubenzieher, Seitenschneider und Abisolierzange.
Antennen- und Erdleitungs-Anschluss für den Rundfunkempfang - am besten eine
Antennensteckdose.
Nichts bekannt!
Brauchbare Fotos vom EE 1000 liegen mir bisher nicht vor. Hier nur ein Bild aus dem Philips Experimentiertechnik-Katalog von 1972.