Kasten | 6653 A-C |
---|---|
Altersempfehlung | Kinder ab 12 Jahre |
Angebotszeitraum | 1987 - 1991? |
Ehemalige Preisempfehlung | 1989: DM 127,00 1991: DM 142,00 |
Vorgänger | - |
Nachfolger | - |
Ergänzung für | 6601 A, 6602 B |
Ausbau mit | - |
Kästen und Abmessungen |
41 x 30 x 10 cm³![]() 1987 |
349. | Bauteil | Menge | |
---|---|---|---|
1026 |
![]() |
Fassung | 1 |
1129 |
![]() |
Glühlampe 3,8 V | 1 |
4002 |
![]() |
Erlenmeyerkolben | 1 |
4003 |
![]() |
Standzylinder | 1 |
4004 |
![]() |
Deckglas zum Standzylinder | 1 |
4005 |
![]() |
Reagenzglas, groß | 2 |
4006 |
![]() |
Reagenzglas | 3 |
4007 |
![]() |
Winkelrohr | 1 |
4009 |
![]() |
Uhrglas | 1 |
4011 |
![]() |
Wanne | 1 |
4013 |
![]() |
Ständerstab | 1 |
4014 |
![]() |
Federklammer | 1 |
4027 |
![]() |
Etiketten, selbstklebend | 10 |
4028 |
![]() |
Korkscheibe | 1 |
4029 |
![]() |
Verschluss-Stopfen aus Kork | 2 |
4031 |
![]() |
Gummistopfen, doppelt durchbohrt | 1 |
4032 |
![]() |
Gummischlauch, 20 cm lang | 1 |
4033 |
![]() |
Kohleelektrode | 2 |
4034 |
![]() |
isolierter Draht | 3 |
4037 |
![]() |
Stabmagnet | 1 |
4041 |
![]() |
Kochsalz | 1 |
4044 | Natriumsulfat | 1 | |
4047 | Soda | 1 | |
4048 | Wein- oder Zitronensäure | 1 | |
4049 |
![]() |
Calciumchlorid | 1 |
4052 | Holzkohle | 1 | |
4053 | Mangansulfat | 1 | |
4054 | Magnesiumsulfat | 1 | |
4057 | Zink | 1 | |
4062 |
![]() |
Kobaltchlorid | 1 |
4063 | Borax | 1 | |
4065 |
![]() |
Plastik-Flasche für Salzsäure | 1 |
4066 | Plastik-Flasche für Schwefelsäure | 1 | |
4067 | Plastik-Flasche für Natronlauge | 1 | |
4068 | Plastik-Flasche für div. Flüssigkeiten | 1 | |
4074 |
![]() |
Lötzinn | 1 |
4075 |
![]() |
Magnesiastäbchen | 2 |
4076 |
![]() |
Magnesiumband, 20 cm lang | 1 |
4102 |
![]() |
Pepsin | 1 |
4201 |
![]() |
Polyäthylen, blau | 1 |
4202 | Polyäthylen, rot | 1 | |
4204 | Polyäthylen, grün | 1 | |
4209 |
![]() |
Stab aus Polyäthylen | 1 |
4210 | Stab aus Polyamid 6 | 1 | |
4211 | Stab aus Standard-Polystyrol | 1 | |
4212 | Stab aus hochschlagfestem Polystyrol | 1 | |
4214 | Stab aus weichmacherhaltigem PVC | 1 | |
4310 |
![]() |
Filterpapier und Universal-Indikator-Streifen | 10 |
4311 |
![]() |
Volldünger | 1 |
4313 |
![]() |
Teststreifen Sulfat, lang, vier Testzonen | 5 |
4314 |
![]() |
Teststreifen Sulfit, lang, eine Testzone | 5 |
4315 |
![]() |
Teststreifen Nitrat, lang, zwei Testzonen | 5 |
4316 |
![]() |
Teststreifen Nitrit, kurz, eine Testzone | 5 |
4352 |
![]() |
Tropfpipette | 1 |
4362 |
![]() |
Anleitungsbuch 6603 C | 1 |
4363 |
![]() |
Flasche mit Jod-Jodkaliumlösung | 1 |
4364 |
![]() |
Standfuß | 1 |
4365 |
![]() |
Spange für Federklammer | 1 |
4366 |
![]() |
Manschette für Erlenmeyerkolben | 1 |
4367 |
![]() |
Reagenzglasständer | 1 |
4368 |
![]() |
Porzellanschalenständer | 1 |
4370 |
![]() |
Siedesteinchen | 1 |
5025 |
![]() |
Krokodilklemme | 2 |
5119 |
![]() |
Glashalter | 1 |
Das 6653 Chemie Aufbau Lab A-C wurde ab 1987 angeboten. Es enthält den den zweiten Styroporeinsatz und die Anleitung aus dem 6603 Chemie C Profi Lab und ist damit die optimale Ergänzung für das 6601 Chemie A Basis Lab. Natürlich kann mit dem Aufbau Lab auch das größere 6602 Chemie B Expert Lab oder das von Quelle angebotene 6631 Chemie A Studio-Lab zum Profi-Lab ausgebaut werden.
Serie 6600 (Chemie) | ||||
---|---|---|---|---|
6653 A-C | 6603 C | |||
6602 B | ||||
6601 A | 6621 | |||
Nichts bekannt!
Katalogabbildung |
---|
![]() 1987 |
Die Anleitung zum 6653 Chemie Aufbau-Lab ist identisch mit der zum 6603 C Chemie Profi Lab. Sie enthält insgesamt 536 Versuche zu folgenden Themen:
Die zweite Auflage der Anleitung kann durch anklicken der Abbildung als PDF Datei abgerufen werden.