Serie EE 2000 Übersicht

Themenmenü:

Home / Baukästen / Serie EE 2000

EE 2000 Pult

Die Elektronik-Serie EE 2000 hat ab 1974 die Vorgängerserie EE 1000 abgelöst. Ein erster Vorbote der neuen Serie war der bereits 1973 vorgestellte EE 1040, mit dem die Bauplatten aus Kunststoff und die farbigen Transistor-Platinen eingeführt wurden.

Im Vergleich zu den früheren Serien erfolgte hier kein harter Schnitt, sondern ein sanfter Übergang. Auf einem vorhandenen Chassis der früheren Grundkästen EE 1000, EE 1003 und EE 1010 lässt sich mit den neuen Ergänzungskästen der Serie EE 2000 ohne weiteres weiterbauen. Zusätzlich wurde für Besitzer von Baukästen der Vorgängerserie ein spezieller Umrüstsatz entwickelt, der die neuen Chassis-Teile der Serie EE 2000 enthält. Damit kann sogar die EE 1050er Reihe auf den neuesten Stand gebracht werden.  Für den EE 1040 aus der Vorgängerserie ist der Umrüstsatz nicht erforderlich. Er kann, genau wie der EE 2040, ganz normal mit dem EE 2041 zur nächst größeren Grundstufe ausgebaut werden.

Ebenso können die neuen Grundkästen durchaus mit Ergänzungskästen der Vorgängerserie erweitert werden. Beim Design des Pults hat man sich offenbar an den Bedienungselementen der Serie EE 1000 orientiert. Die vollständige Bestückung aller Montagelöcher wird nämlich nur erreicht, wenn der Ausbau mit den weitgehend voneinander unabhängigen Erweiterungskästen EE 1004/05/06 vorgenommen wird. Die Kästen EE 1007 und EE 1008 wurden, wie der EE 1040, praktisch unverändert in das neue System übernommen.

Die wesentlichen Unterschiede gegenüber der Vorgängerserie sind:

  • Die kleinen Grundkästen sind vollständig in die Serie integriert und können bis zum Komplettlabor EE 2000 ausgebaut werden.
  • Modernisiertes Outfit durch Lochplatten aus Kunststoff und das dazu gehörende Bedienpult.
  • Die Verdrahtungspläne sind jetzt auf dünnes Papier gedruckt. Ein neues Bauteil ist der Stanzstift zum Lochen der Verdrahtungspläne. Zu Anfang gab es außerdem eine gelochte Schutzhülle für die Verdrahtungspläne.
  • Als Transistoren kommen ausschließlich moderne Silizium-Typen zum Einsatz. Die Charakteristik der Transistoren kann an der Farbe der Platine abgelesen werden:
    Weiß NPN NF-Transistor, z.B. BC 238
    Blau PNP NF-Transistor, z.B. BC 158
    Rot NPN HF-Transistor, z.B. BF 194
    Grün PNP NF-Treiber-Transistor, z.B. BC 328
  • Die Allzweck-Diode OA 85 aus der Serie EE 1000 wurde durch die Diode OA 95 ersetzt. Sie ist ebenfalls eine Allzweck-Diode, jedoch mit niedrigerer Schwellenspannung bei ansonsten identischen Daten.
  • Die Stromversorgung erfolgt wieder mit Hilfe der bewährten 4,5 Volt Flachbatterien.
  • Das Handbuch "Technische Erläuterungen" der Vorgängerserie wurde in stark überarbeiteter Form als Lehrgang "Einführung in die Elektronik" in die Anleitung zum EE 2003/41/50/51/52 integriert.

Die Elektronikserie 2000 war die umfangreichste Baukastenserie, die jemals von Philips produziert wurde.

Serie EE 2000
EE 9097
Netzgerät
  EE 2200 Hobby-Fernseh-Kamera
  VHF-Tuner
  EE 2008 (EE 1008)
      EE 2007 (EE 1007)
Übergang
von Serie
EE 1000
EE 9050 EE 2006 EE 2006 EE 2000

EE 2000 GK
EE 2005 EE 2005
EE 2004 EE 2004
      EE 2052 EE 2051/52 EE 2003 EE 2002 GK
EE 9002
Ersatzteilschrank
  EE 2051
  EE 2041 EE 2050
  EE 2040
(EE 1040)
                     

EE2040 EE2041

Der Experimentierkasten EE 2040 Elektronik Erstkontakt entspricht in der Ausstattung dem bereits 1973 vorgestellten EE 1040. Er kann mit dem EE 2041 zum nächst größeren Experimentierkasten EE 2050 ergänzt werden.


EE2050 EE2051 EE2052

Der Experimentierkasten EE 2050 hat den Vorgänger EE 1050 abgelöst. Mit dem neuen Kasten können 21 verschiedene Geräte gebaut werden.

Zum weiteren Ausbau des EE 2050 wurden die Kästen EE 2051 und EE 2052 angeboten. Ab 1981 nur noch gemeinsam als EE 2051/52. Die Kombination dieser Kästen entspricht dem EE 2003.


EE2003
EE2004 EE2005 EE2006

Der Elektronik Experimentierkasten EE 2003 ist der moderne Nachfolger für den EE 1003. Mit dem neuen Kasten können 48 verschiedene Geräte gebaut werden.

Zum weiteren Ausbau des EE 2003 wurden die Kästen EE 2004, EE 2005 und EE 2006 angeboten. Die Ausbaureihenfolge ist hier strikt einzuhalten, denn Anleitung zu diesen Kästen liegt nur dem EE 2004 bei. Die Kombination dieser Kästen entspricht dem Komplettlabor EE 2000.


EE2000

Das Elektronik Labor EE 2000 ersetzt den Vorgänger EE 1000. Mit dem neuen Labor können 114 verschiedene Geräte gebaut werden.


EE2007 EE2008

Die Elektronik Experimentierkästen EE 2007 und EE 2008 sind mit den Vorgängern EE 1007 und EE 1008 praktisch identisch.


EE2200

Die Kamera EE 2200 wurde nur im Händlerprospekt anlässlich der Spielwarenmesse 1974 angekündigt, gelangte aber offenbar nicht zur Serienreife.


VHF-Tuner

Der VHF-Tuner wurde separat zum EE 2008 angeboten.


Der Ersatzteilschrank EE 9002 wurde, wie die Kamera, nur in dem Sonderprospekt zur Spielwarenmesse 1974 in Nürnberg vorgestellt. Im Gegensatz zur Kamera wurde er aber tatsächlich produziert und an Händler ausgeliefert. Fotos oder weitere Informationen, beispielsweise zur Bestückung, liegen mir bisher nicht vor.


EE9050

Der Umrüstsatz EE 9050 war zum Übergang von der Serie EE 1000 auf die Serie EE 2000 bestimmt.


EE9097

Das elektronisch stabilisierte und kurzschlussfeste Netzteil EE 9097 wurde ab 1978 zur Serie 2000 angeboten.


Einheitskarton für Ergänzungskästen

Ebenfalls ab 1978 wurden die Elektronik-Ergänzungskästen in Einheitskartons angeboten. Der tatsächliche Inhalt ist durch einen seitlichen Aufkleber mit der Kastennummer gekennzeichnet.

Interessanterweise hat Philips bei der Gestaltung des Universalkartons generell die Farbgebung der kleinen 50er Kästen übernommen. Somit sind die konzentrischen Kreise in Rot- anstatt Grün-Tönen dann auch auf den Kästen ab EE 2004 aufwärts zu finden.


EE2000GK

Ab 1980 wurde das Komplett-Labor EE 2000 durch die überarbeitete Version EE 2000 GK im Geschenkkarton mit "Kopf und Hand" Logo abgelöst.

Im gleichen Jahr und im gleichen Geschenk-Karton wurde auch das Praktiker-Labor EE 2002 GK vorgestellt. Dieses Labor entspricht der Zusammenfassung aus EE 2003 und EE 2010 und ist somit besonders vielseitig erweiterbar.


Einheitskarton für Ergänzungskästen mit Kopf und Hand Logo

Ab etwa 1981 gab es neue Einheitskartons mit dem "Kopf und Hand" Logo für die Ergänzungskästen. Auch hier wurde der tatsächliche Inhalt durch einen seitlichen Aufkleber mit der Kastennummer gekennzeichnet.

Mit der Einführung des "Kopf und Hand" Logos erhielten auch die Grundkästen ein neues Deckeldesign. Dabei wurde die Farbgebung der 50er Kästen auch auf den Grundkasten EE 2003 übernommen. Nur bei den beiden Anfängerkästen EE 2040 und EE 2041 wurde die gesamt rote Farbgebung beibehalten.

EE2040 mit Kopf und Hand Logo EE2050 mit Kopf und Hand Logo EE2003 mit Kopf und Hand Logo

Von den beiden Zusatzkästen EE 2007 und EE 2008 sind mir keine Ausführungen mit "Kopf und Hand" Logo bekannt.

Von allen früheren Kästen gibt es jedoch Versionen, auf denen die grüne oder rot-braune Beschriftung in ein sattes Schwarz geändert wurde - vermutlich ab 1976. Ab diesen Kartons ist die Oberfläche dauerhafter versiegelt. Auf den früheren Kartons mit farbiger Beschriftung wird die dünne Glanzfolie sehr leicht brüchig, neigt zu Einrissen und löst sich ab.

Die Philips Elektronik-Serie 2000 wurde ab 1983 durch die modulare Serie 6000 ABC von Philips/Schuco abgelöst.

^ Seitenanfang

©2007-2015 ·  Norbert Schneider · Impressum · Stand: Dez 15