Kasten | 6205 E-F |
---|---|
Altersempfehlung | Jugendliche ab 14 Jahre |
Angebotszeitraum | 1984 - 1991? |
Ehemalige Preisempfehlung | 1988: DM 219,00 1991: DM 255,00 |
Vorgänger | EE 2008 |
Nachfolger | - |
Ergänzung für | 6105 E |
Ausbau mit | 6155 |
Kästen und Abmessungen |
41 x 30 x ? cm 1984 |
349. | Bauteil | Wert | Menge | |
---|---|---|---|---|
1004 | Widerstand | 1 Ω | 1 | |
47 Ω | 1 | |||
180 Ω | 1 | |||
220 Ω | 1 | |||
1 500 Ω | 1 | |||
2 200 Ω | 1 | |||
33 000 Ω | 1 | |||
1005 | Folienkondensator | 470 nF | 1 | |
1006 | Elektrolytkondensator | 4,7 µF | 1 | |
100 µF | 1 | |||
220 µF | 1 | |||
470 µF | 1 | |||
1016 | Blanker Draht | 4 m | ||
1017 | Isolierter Draht | 4 m | ||
2051 | Stiftkontakt 1 | 11 | ||
2057 | Gummitülle 1 | 11 | ||
2521 | Grundplatte, schwarz 1 | 1 | ||
2523 | Abdeckhaube | 1 | ||
2534 | Knopfaufsatz für Schiebeschalter 1 | 1 | ||
2538 | Lautsprecher mit Anschlussdraht 1 | 1 | ||
2548 | Pultplatine F (B)
mit:
1 13-polige Federleiste Netzteilbuchse (Klinke 2,5 mm) rote Leuchtdiode Vorwiderstand 470 Ω Schiebeschalter Tastschalter Potentiometer 10 kΩ 2-polige Federleiste |
1 | ||
2549 | Gehäuse 1 | 1 | ||
2552 | Frontplatte F (B) 1 | 1 | ||
2554 | Zeigerknopf 1 | 1 | ||
2555 | IC auf weiß bedruckter Platine | TBA 820 | 1 | |
2559 | Rahmeneinsatz F (B) 1 | 1 | ||
2590 | Gabelkontakt | 4 | ||
2610 | Blechschraube 1 | 2,9 x 9,5 mm | 7 | |
2612 | Zylinderkopfschraube | M6x15 | 2 | |
2613 | Flügelmutter | M6 | 2 | |
2614 | Zwischenstück (Keil) | 2 | ||
2621 | Kanalwähler-Einheit | 1 | ||
2622 | Bild-ZF-Modul | 1 | ||
2623 | Ton-ZF-Modul | 1 | ||
1 Diese Bauteile sind möglicherweise durch die fertig aufgebauten Experimentierboxen ab etwa 1990 entfallen. Es ist allerdings unsicher, ob der Kasten zu dieser Zeit überhaupt noch hergestellt wurde. Spätestens 1995 waren einige Bauteile aus dem Oszilloskop- und TV-Zusatz-Lab schon nicht mehr ab Werk lieferbar. Als Referenz für die Bauteilliste steht mir bisher nur die Anleitung in der 1. Auflage von 1984 zur Verfügung. |
Das TV-Zusatz-Lab 6205 E-F ist ein spezieller Zusatztasten zum Elektronik Oszilloskop-Lab 6105 (Grundstufe E). Zur Ausstattung gehört die Experimentierbox F mit Lautsprecher. Sie ist mit der Experimentierbox B praktisch identisch. Nur der Batteriekasten fehlt.
Ansonsten sind im wesentlichen nur die fertig montierten Baugruppen zum Aufbau eines Fernsehers enthalten. Im Gegensatz zum EE 1008 und EE 2008 werden diese Baugruppen aber nicht detailliert in der Anleitung vorgestellt. Das hatte für Entwicklung und Produktion den Vorteil, nicht auf bestimmte Bauteile festgelegt zu sein. So ist beispielsweise auf den Abbildungen in Katalogen und der Anleitung ein Ton-ZF-Modul mit dem IC TBA 120T und Keramikfiltern zu sehen, während in allen mir bekannten Kästen ein Modul mit TBA 120S und LC-Schwingkreis enthalten ist.
Den Nachteil hatten die Anwender, die von der Anleitung eine genaue Funktionsbeschreibung des Fernsehers erwarteten. Der Fernseher wird noch nicht einmal anhand eines prinzipiellen Blockschaltbilds erklärt. Aber zumindest findet man einige Erklärungen und Versuche zu Bildzerlegung, Zeilensprungverfahren, Modulationsarten, Fernsehnormen und die Aufteilung der Kanäle. Diese sind aber so allgemein gehalten, dass dazu das TV-Zusatz-Lab gar nicht erforderlich ist.
Serie 6100, 6200, 6300 (Elektronik) | |||||||
6150 / 6155 | |||||||
6301 | 6302 | 6303 | 6361 | 6362 | 6363 | 6205 E–F | |
6203 C–D | 6104 D | ||||||
6202 B–C | 6103 C | 6105 E | |||||
6201 A–B | 6102 B | 6107 G | 6108 C+ | ||||
6101 A |
Achtung! Mit dem enthaltenen Kanalwähler war in Deutschland der direkte Empfang von ARD, ZDF, dritten Regionalprogrammen und manchen privaten Fernsehsendern möglich. Mit unterschiedlicher Empfangsqualität, je nach Antenne und Wohngebiet.
Im November 2002 begann die Umstellung der terrestrischen Fernsehsender auf Digitalbetrieb (DVB-T), die inzwischen flächendeckend abgeschlossen ist. Siehe: Abschlussbericht. Ein Empfang ist somit nur noch durch vorschalten eines externen DVB-T Receivers (Set Top Box) möglich. Für den Empfang genügt dann in der Regel eine kleine Zimmerantenne. Ebenso gut kann dem Kanalwähler auch ein DVB-S Receiver mit einer entsprechenden Satellitenantenne vorgeschaltet werden. Der Kanalwähler aus dem TV-Zusatz-Lab wird dann nur noch auf den UHF-Kanal des externen Digital-Receivers eingestellt. Beim Kauf beachten: Nicht alle Digital-Receiver haben einen eingebauten UHF Modulator! Die eigentliche Sendereinstellung erfolgt dann am Digital-Receiver.
Grundkasten 6105 E (Oszilloskop-Lab)
Antennen- und Erdleitungs-Anschluss für den Fernsehempfang - am besten
eine Antennensteckdose.
Weil praktisch alle terrestrischen Fernsehsender auf DVB-T umgestellt sind, ist heute zusätzlich ein DVB-T oder DVB-S Receiver für den Fernsehempfang erforderlich.
Nichts bekannt!
Katalogabbildungen |
---|
6105 E + 6205 E-F Katalog 1984 |
Das TV-Zusatz-Lab 6205 E-F enthält keine eigene Anleitung. Alle Geräte und Schaltungen sind bereits in der Anleitung zum Oszilloskop-Lab 6105 E beschrieben. Mit dem TV-Zusatz-Lab können zusätzlich die folgenden Teile dieser Anleitung bearbeitet werden.
Vorbereiten der Experimentierbox F